Silmaria – Betreutes Silmarillion-Lesen
mit Maria und Tobias
„Wo war dieser Podcast mein Leben lang??“ – eine Frage, die Maria und Tobias öfter hören, als ihnen lieb ist. Das betreute Silmarillion-Lesen hat schon vielen dabei geholfen, sich durch Tolkiens mythologisches Meisterwerk zu kämpfen – mit Spaß statt Stress. In Staffel 1 nehmen sich die beiden in jeder Folge ein Kapitel aus dem Silmarillion vor und sprechen über wer, was, wann, wo und wie viele. Für Neulinge wird’s dadurch verständlich, für Fortgeschrittene gibt’s jede Menge Hintergrundwissen. In Staffel 2 geht’s genauso weiter – diesmal mit dem Buch der Verschollenen Geschichten. Gleiches Prinzip, gleicher Nerd-Faktor, gleiche Begeisterung.
In Kürze
Inhalt: Kapitelweise Besprechung mit allem Drum und Dran
Hosts: Maria und Tobias
Länge: ca. 1–2 Stunden
Erscheinung: monatlich
Website: www.silmaria.de

Was erwartet Euch bei uns?
Augenbrauen schnellen nach oben, wenn Das Silmarillion erwähnt wird – zurecht. Ihr habt’s also gewagt, aber irgendwo zwischen Göttermusik, Elben-Stammbäumen und versunkenen Kontinenten den Faden verloren? Keine Panik. Maria und Tobias reichen euch die metaphorische Taschenlampe, Lupe – und notfalls auch den Notausgang. Willkommen bei Silmaria, dem besten betreuten Lesen seit Erfindung des Buchclubs.
Kapitelweise Klarheit: In jeder Folge nehmen sich Maria und Tobias ein Kapitel vor – mit Fragen, Erklärungen und jeder Menge Enthusiasmus. Es ist wie ein gemütlicher Buchclub, nur mit weniger Keksen und mehr Elben.
Professionelles Hintergrundwissen: Maria ist historische Linguistin (ja, genau: Sprachen, Geschichte, Nerd-Alarm). Sie liefert tiefgründige Einblicke, während Tobias die Fragen stellt, die sich alle insgeheim auch stellen – und dafür sorgt, dass niemand den Anschluss verliert.
Mehr als Wikipedia zum Anhören: Statt trockener Zusammenfassung gibt’s lebendige Diskussionen über Charaktere, Motive und die großen Fragen à la Tolkien: Ist Morgoth wirklich der Oberbösewicht oder einfach nur tragisch verwahrlost? Wer hat die Schiffe abgefackelt? Und warum ist „XX“ die beste tolkieneske Beleidigung aller Zeiten?
Locker, lustig, liebevoll nerdig: Der Podcast ist ein lockeres Gespräch zwischen zwei Menschen, die genau wie ihr manchmal nicht wissen, wer jetzt schon wieder der Sohn /die Tochter von wem ist. Und das ist okay.
Mittelerde zum Mitmachen: Auf unserem Discord-Server könnt ihr diskutieren, Theorien austauschen und Einfluss auf kommende Folgen nehmen. Ihr seid nicht nur Zuhörende – ihr seid Teil des Podcasts.
Shownotes mit Superkräften: Zu jeder Folge gibt’s Kapitelmarken, Namenslisten (oh ja, bei Tolkien essenziell!), Erklärungen und weiterführende Links. Nie wieder ratlos bei: „Finwë… war das nicht der mit dem… äh…“
Was uns ausmacht
Wir sind nicht nur Hosts – wir sind Mitreisende auf der Achterbahnfahrt von Valinor bis Beleriand. Und ja, auch wir fragen manchmal: „Moment – Welchen Namen hatte er da nochmal?“
Gemeinsam verirren, gemeinsam finden: Ob Aha-Momente, Abschweifungen oder „DAS hab ich ja noch nie so gesehen!“-Erkenntnisse – bei uns gehört alles dazu. Maria bringt das Wissen, Tobias die Fragen – zusammen ergibt das eine herrlich nerdige Mischung.
Wissenschaft trifft Wohnzimmer: Bei uns wird selbst die komplexeste elbische Sprachwurzel verständlich erklärt. Nicht im Vorlesungsstil, sondern eher beim Tee – mit leichter Schlagseite Richtung Kaffeeklatsch. Deshalb gibt es in der Episode auch den Tee der Folge.
Humor statt Hochglanz: Tolkien nehmen wir ernst – uns selbst nicht immer. Ein bisschen Ironie, ein bisschen Blödsinn, viel Herz. Und wenn schon wieder jemand stirbt, den man gerade erst lieb gewonnen hat, darf man auch mal lachen.
Community statt Kanzel: Wir dozieren nicht, wir diskutieren. Eure Fragen, Theorien und Kommentare sind nicht nur erlaubt – sie sind ein fester Teil des Ganzen.
Für wen ist dieser Podcast?
Für alle, die dachten: „Ich wollte das Silmarillion lesen – bis 87 Elben mit dem gleichen Namen auftauchten.“ Willkommen. Ihr seid hier richtig.
Für Einsteiger:innen: Ihr habt’s versucht, seid aber am Kapitel mit den Namen gescheitert? Keine Sorge. Wir führen euch durch Mythen, Missverständnisse und Melkor – ganz ohne Elbenprüfung.
Für Fortgeschrittene: Ihr kennt eure Valar von euren Maiar? Perfekt! Dann taucht mit uns tiefer ein – in Sprachen, Anekdoten und die kleinen Details, die das große Ganze ausmachen.
Für alle, die nicht alleine lesen wollen: Das Silmarillion wirkt wie ein Buch mit sieben Siegeln? Wir sind der Schlüssel. Und die Karte. Und notfalls auch der Kompass.
Für Fantasy-Fans mit Podcast-Faible: Auch wenn ihr nicht Hardcore-Tolkien-Fans seid – wenn euch Geschichten, Mythen, Sprachen oder nerdige Gespräche interessieren, seid ihr bei uns goldrichtig.
Für Mitmacher:innen: Ihr habt Fragen? Theorien? Gedankenspiralen? Unser Discord-Server wartet schon. Eure Beiträge machen Silmaria erst komplett.