Tolkien in 5 Minuten

033 Der Künstler Tolkien

Von Ringinschriften, Karten und Zeichnungen
13. Juli 2022 00:05:33
In dieser Folge geht es um Tolkiens künstlerische Ader. Der berühmte Schöpfer von Mittelerde war weit mehr als "nur" Schriftsteller.

032 Geschichten für Kinder

Tolkiens Kinder hatten Glück, denn ihr Vater war ein geborener Erzähler. So bekamen sie immer neue frisch erfundene Gute-Nacht-Geschichten.
29. Juni 2022 00:05:32
Tolkiens Kinder hatten Glück, denn ihr Vater war ein geborener Erzähler. So bekamen sie immer neue frisch erfundene Gute-Nacht-Geschichten.

031 Tolkiens Glaube

"Der Herr der Ringe" als fundamental katholisches Werk? In Mittelerde gibt es weder Kirchen, noch wird explizit ein Gott erwähnt. Was bitte ist hier also „fundamental katholisch“? Gehen wir der Sache auf den Grund!
8. Juni 2022 00:05:37
"Der Herr der Ringe" als fundamental katholisches Werk? In Mittelerde gibt es weder Kirchen, noch wird explizit ein Gott erwähnt. Was bitte ist hier also „fundamental katholisch“? Gehen wir der Sache auf den Grund!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

030 Mit Tolkien durch Oxford

Den größten Teil seines Lebens verbrachte Tolkien in Oxford. Dort schrieb er auch einen Großteil seiner Werke. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt ihn auch inspiriert hat. In dieser Folge von "Tolkien in 5 Minuten" unternehmen wir gemeinsam eine
25. Mai 2022 00:05:37
Den größten Teil seines Lebens verbrachte Tolkien in Oxford. Dort schrieb er auch einen Großteil seiner Werke. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt ihn auch inspiriert hat. In dieser Folge von "Tolkien in 5 Minuten" unternehmen wir gemeinsam einen kleinen Spaziergang zu Tolkiens Wirkungsstätten in Oxford.

029 Tolkien vs. Hitler

Wer in dieser Folge ein episches Rap-Battle zwischen J.R.R. Tolkien und Adolf Hitler erwartet, den müssen wir leider gleich zu Beginn enttäuschen. Wer mehr über Tolkiens Haltung zum Nationalsozialismus im Allgemeinen und zu Hitler im Speziellen wissen möc
11. Mai 2022 00:05:37
Wer in dieser Folge ein episches Rap-Battle zwischen J.R.R. Tolkien und Adolf Hitler erwartet, den müssen wir leider gleich zu Beginn enttäuschen. Wer mehr über Tolkiens Haltung zum Nationalsozialismus im Allgemeinen und zu Hitler im Speziellen wissen möchte: Ohren auf, hier seid ihr genau richtig!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

028 Wie der Hobbit nach Deutschland kam

Wie J.R.R. Tolkiens "Der Hobbit" nach Deutschland kam? Das ist eine sehr interessante und spannende Geschichte. Setz Dich, mach's Dir bequem, wir erzählen sie Dir!
6. April 2022 00:05:32
Wie J.R.R. Tolkiens "Der Hobbit" nach Deutschland kam? Das ist eine sehr interessante und spannende Geschichte. Setz Dich, mach's Dir bequem, wir erzählen sie Dir!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

027 Tolkien und Altenglisch

Tolkien lernte Altenglisch in seinem Studium in Oxford kennen und es faszinierte und begleitete ihn Zeit seines Lebens. In einem Gedicht stolperte er über das Wort "Earendel", das einiges in ihm auslöste...
23. März 2022 00:05:38
Tolkien lernte Altenglisch in seinem Studium in Oxford kennen und es faszinierte und begleitete ihn Zeit seines Lebens. In einem Gedicht stolperte er über das Wort "Earendel", das einiges in ihm auslöste...Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

026 Ein unerwartetes Konzert

Die dreizehn Zwerge, die zu Beginn der Geschichte des Hobbits bei Bilbo in Beutelsend auftauchten, brachten ihre Instrumente mit – das „Unerwartete Fest“ wurde zum „Unerwarteten Konzert“.
13. März 2022 00:05:37
Die dreizehn Zwerge, die zu Beginn der Geschichte des Hobbits bei Bilbo in Beutelsend auftauchten, brachten ihre Instrumente mit – das „Unerwartete Fest“ wurde zum „Unerwarteten Konzert“. Das erste Kapitel im Hobbit erzählt uns mehr über die Zwergenphilharmonie.

025 Drei Irrtümer über Tolkien Teil 3

Über J.R.R. Tolkien gibt es jeden Menge Informationen im Internet zu finden. Aber nicht alles, was dort steht, stimmt auch oder ist eindeutig belegt. In unserer Reihe „Drei Irrtümer über Tolkien“ klären wir daher über falsche Annahmen über Tolkien auf.
23. Februar 2022 00:05:38
Über J.R.R. Tolkien gibt es jeden Menge Informationen im Internet zu finden. Aber nicht alles, was dort steht, stimmt auch oder ist eindeutig belegt. In unserer Reihe „Drei Irrtümer über Tolkien“, die wir in der Zweiten Staffel weiterführen möchten, klären wir daher über falsche Annahmen über Tolkien auf.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

024 Tolkien und Finnisch

In seinem letzten Jahr an der King Edward‘s School in Birmingham entdeckte Tolkien das finnische Nationalepos, die Kalevala. Nicht nur die Heldengeschichten, die in Versform in der Kalevala festgehalten sind, sondern auch die finnische Sprache an sich fas
9. Februar 2022 00:05:37
In seinem letzten Jahr an der King Edward‘s School in Birmingham entdeckte Tolkien das finnische Nationalepos, die Kalevala. Nicht nur die Heldengeschichten, die in Versform in der Kalevala festgehalten sind, sondern auch die finnische Sprache an sich faszinierte Tolkien. Besonders ihr Klang hatte es ihm angetan. Es gibt viele Parallelen zwischen der finnischen Sprache und Tolkiens entwickelten Elbensprachen.

023 Die Rückkehr des Professors

Diese Folge beleuchtet die letzten Jahre des Professors, der nach Ediths Tod zurückkehrte an seine alte Wirkungsstätte Oxford. Doch alle Geschichten enden einmal und am 2. September des Jahres 1973 schloss John Ronald Reuel Tolkien seine Augen für immer.
2. September 2021 00:05:55
Diese Folge beleuchtet die letzten Jahre des Professors, der nach Ediths Tod zurückkehrte an seine alte Wirkungsstätte Oxford. Doch alle Geschichten enden einmal und am 2. September des Jahres 1973 schloss John Ronald Reuel Tolkien seine Augen für immer. Diese Episode erscheint 48 Jahre später und beendet die 1. Staffel von "Tolkien in 5 Minuten".Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

022 An der südenglischen Küste

1968 waren John Ronald und Edith Tolkien bereits seit mehr als 50 Jahren verheiratet. Seit den 50er Jahren hatten sie immer wieder Urlaub im Hotel Miramar in Bournemouth an der Südküste Englands gemacht. Im Frühjahr 1968 entschloss sich das Paar daher, vo
25. August 2021 00:05:29
1968 waren John Ronald und Edith Tolkien bereits seit mehr als 50 Jahren verheiratet. Seit den 50er Jahren hatten sie immer wieder Urlaub im Hotel Miramar in Bournemouth an der Südküste Englands gemacht. Im Frühjahr 1968 entschloss sich das Paar daher, von Oxford nach Poole zu ziehen, ein Küstenort in der Nähe von Bournemouth, wo es Edith immer schon so gut gefallen hatte. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

021 Alle Wege führen nach Mittelerde

In dieser Folge widmen wir uns den offiziellen Adaptionen von Tolkiens Werken. Diese lassen sich in drei Bereiche unterteilen: Theater und Bühne, Hörbuch und Hörspiel und Film und TV. Durch das Ändern des Mediums, ändert sich auch häufig die Geschichte. N
11. August 2021 00:05:32
In dieser Folge widmen wir uns den offiziellen Adaptionen von Tolkiens Werken. Diese lassen sich in drei Bereiche unterteilen: Theater und Bühne, Hörbuch und Hörspiel und Film und TV. Durch das Ändern des Mediums, ändert sich auch häufig die Geschichte. Nicht immer war das zum Wohlwollen Tolkiens, aber schon damals ließ sich mit Geld viel aufwiegen.  Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

020 Ein folgenreicher Rechtsstreit

Wir schreiben das Jahr 1965. Der Herr der Ringe ist vor 10 Jahren erschienen, Tolkien lebt als Pensionär in Oxford und arbeitet an verschiedenen Projekten. Alles scheint friedlich, doch das trügt, denn in diesem Jahr ereignet sich ein folgenreicher Rechts
28. Juli 2021 00:05:31
Wir schreiben das Jahr 1965. Der Herr der Ringe ist vor 10 Jahren erschienen, Tolkien lebt als Pensionär in Oxford und arbeitet an verschiedenen Projekten. Alles scheint friedlich, doch das trügt, denn in diesem Jahr ereignet sich ein folgenreicher Rechtsstreit. Ohne diesen hätte der Herr der Ringe vielleicht nie den Weltruhm erlangt, den er heute hat.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

019 Viele Ehrungen für Professor Tolkien

1959 trat Tolkien in den Ruhestand. Nun könnte er endlich „Das Silmarillion“ fertig stellen.
14. Juli 2021 00:05:29
1959 trat Tolkien in den Ruhestand. Nun könnte er endlich „Das Silmarillion“ fertig stellen. Aber er wurde damit nicht fertig: Die Gesundheit und die Beantwortung von Briefen hinderten ihn oft an der Arbeit. Und die Notwendigkeit zur Überarbeitung des Silmarillions, dessen Teile über 40 Jahre entstanden waren und nicht immer zusammen passten. Und auch zum Herr der Ringe passten sich nicht so ganz und mussten angepasst werden. Zum Ende seines Lebens erhielt Tolkien drei Ehrendoktor-Würden und den Orden C.B.E für seine wissenschaftlichen Leistungen und den International Fantasy Award für den Herr der Ringe.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

018 Ein Ring, sie zu knechten

"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkl zu treiben und ewig zu binden…" Was „In einer Hölle unter der Erde“ für den "Hobbit" ist, ist dies dieser Satz für den "Herrn der Ringe".
23. Juni 2021 00:05:31
"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkl zu treiben und ewig zu binden…" Was „In einer Hölle unter der Erde“ für den "Hobbit" ist, ist dies dieser Satz für den "Herrn der Ringe". Über 150 Millionen Exemplare wurden weltweit davon verkauft. In fast 40 Sprachen wurde es übersetzt. In der Sendung „Das große Lesen“ im ZDF, ist der "Herr der Ringe" als Lieblingsbuch der Deutschen verkündet worden. Diese Folge beleuchtet die Entstehung dieses Jahrhundertwerks.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

017 Der Zweite Große Krieg

„Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden“ sollte er sein, der Große Krieg. Schon 21 Jahre nach dem Waffenstillstand von 1918 brach der Zweite Weltkrieg aus.
9. Juni 2021 00:05:29
„Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden“ sollte er sein, der Große Krieg. Schon 21 Jahre nach dem Waffenstillstand von 1918 brach der Zweite Weltkrieg aus. Für John Ronald Reuel Tolkien, der beide Kriege miterlebte, musste der Ausspruch wie blanker Hohn wirken. Die Bitterkeit darüber musste als Vater zweier Soldaten noch größer sein. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

016 Was bitte ist ein Hobbit?

„In einer Höhle unter der Erde, da lebte ein Hobbit.“ Es gibt wohl wenige Sprachen und Menschen, die diese Worte noch nicht gehört haben. Es ist der Anfang eines Abenteuers, der Anfang einer Epoche, der Anfang von J.R.R. Tolkiens Werk Der Hobbit.
26. Mai 2021 00:05:30
„In einer Höhle unter der Erde, da lebte ein Hobbit.“ Es gibt wohl wenige Sprachen und Menschen, die diese Worte noch nicht gehört haben. Es ist der Anfang eines Abenteuers, der Anfang einer Epoche, der Anfang von J.R.R. Tolkiens Werk Der Hobbit. Inzwischen zählt die Geschichte um Bilbo Beutlin und den Zauberring längst zu den Kinderbuchklassikern und ist in über 60 Sprachen übersetzt worden.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

015 Drei Irrtümer über Tolkien (Teil 2)

Bei „Tolkien in fünf Minuten“ wollen wir Euch wahre Geschichten aus dem Leben des Professors erzählen. Leider ist aber nicht alles, was Fans über Tolkien glauben, wahr.
12. Mai 2021 00:05:31
Bei „Tolkien in fünf Minuten“ wollen wir Euch wahre Geschichten aus dem Leben des Professors erzählen. Leider ist aber nicht alles, was Fans über Tolkien glauben, wahr. Schon in der 4. Ausgabe dieser Reihe hatten wir Euch deshalb drei Irrtümer über Tolkien vorgestellt. In dieser Folge haben wir drei weitere Irrtümer für Euch.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

014 Eine Schar Oxford Professoren

Viele Jahren trafen sich Tolkien, C.S.Lewis und andere ihrer Freunde regelmäßig, um über Gott und die Welt zu diskutieren und sich ihre in Entstehung befindlichen Werke vorzulesen und zu kritisieren.
28. April 2021 00:05:31
Viele Jahren trafen sich Tolkien, C.S.Lewis und andere ihrer Freunde regelmäßig, um über Gott und die Welt zu diskutieren und sich ihre in Entstehung befindlichen Werke vorzulesen und zu kritisieren. Dabei ging es oft lautstark und lebhaft zu. Dieser Freundeskreis, die "Inklings", hatte für viele seiner Teilnehmer deutliche Einflüsse auf ihr Werk. So haben sie schon Tolkien deutlich dazu motiviert, den "Herrn der Ringe" fertig zu bekommen. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

013 Die Kinder Tolkiens

In einem Haus in Oxford, da lebten vier Kinder. John, Michael, Christopher und Priscilla. Diese Kinder waren nicht sehr wohlhabend, aber glücklich, und sie hießen Tolkien. Die Tolkiens galten als sehr achtbare Leute, weil der Vater, John Ronald, ein wasch
14. April 2021 00:05:29
In einem Haus in Oxford, da lebten vier Kinder. John, Michael, Christopher und Priscilla. Diese Kinder waren nicht sehr wohlhabend, aber glücklich, und sie hießen Tolkien. Die Tolkiens galten als sehr achtbare Leute, weil der Vater, John Ronald, ein waschechter Oxford Professor war. Manchmal jedoch benahm er sich seltsam, sprach in fremden Sprachen oder scheuchte die Nachbarn auf. Schuld daran waren seine Kinder, für die er Geschichten erfand. Diese Episode nun handelt von eben diesen Kindern, die letztendlich dafür sorgten, dass ein achtbarer Hobbit wie Bilbo Beutlin in ein waghalsiges Abenteuer hineingeriet.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

012 Professor Tolkien

1925 wurde J.R.R. Tolkien auf den Rawlinson and Bosworth Lehrstuhl für Angelsächsische Sprache in Oxford berufen. Da er in Leeds noch eine sechsmonatige Kündigungsfrist hatte, arbeitete er zeitweise für beide Professuren.
24. März 2021 00:05:29
1925 wurde J.R.R. Tolkien auf den Rawlinson and Bosworth Lehrstuhl für Angelsächsische Sprache in Oxford berufen. Da er in Leeds noch eine sechsmonatige Kündigungsfrist hatte, arbeitete er zeitweise für beide Professuren. Auch sonst zeigt sich Tolkien als Professor überengagiert und leistete statt mind. 36 Vorlesungsstunden pro Jahr bereits in seinem zweiten Jahr schon 136 Stunden!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

011 Erste akademische Sporen

Nach dem Ende des Krieges geht Tolkien nach Oxford und arbeitet am "New english Dictionary". Zwei Jahre später beginnt er seine akademische Karriere an der Universität Leeds und sein Sohn Michael wird geboren.
10. März 2021 00:05:29
Nach dem Ende des Krieges geht Tolkien nach Oxford und arbeitet am "New english Dictionary". Zwei Jahre später beginnt er seine akademische Karriere an der Universität Leeds und sein Sohn Michael wird geboren.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

010 Der kranke Soldat

Nach seiner Erkrankung an Grabenfieber kehrt Tolkien nach England zurück, wo er behandelt wird und sich langsam erholt.
24. Februar 2021 00:05:30
Nach seiner Erkrankung an Grabenfieber kehrt Tolkien nach England zurück, wo er behandelt wird und sich langsam erholt. Er tut Dienst an der englischen Nordküste, wo Edith für ihn tanzt, was die Erzählung von Beren und Luthien inspiriert. Auch die übrigen großen Erzählungen entstehen in ersten Entwürfen. Sein Sohn John wird geboren. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

009 Das hat Tolkien nie gesagt

Als einer der berühmtesten und beliebtesten Autoren der Welt wird Tolkien auch entsprechend oft zitiert. Dabei sind allerdings einige der bekanntesten Zitate, die Tolkien zugeschrieben werden, gar nicht von ihm. Wir wollen in dieser Folge einige dieser fa
10. Februar 2021 00:05:30
Als einer der berühmtesten und beliebtesten Autoren der Welt wird Tolkien auch entsprechend oft zitiert. Dabei sind allerdings einige der bekanntesten Zitate, die Tolkien zugeschrieben werden, gar nicht von ihm. Wir wollen in dieser Folge einige dieser falschen Zitate aufdecken.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

008 Der große Krieg

John Ronald Reuel Tolkien diente im Ersten Weltkrieg auf britischer Seite in Nordfrankreich. Er wurde zum Fernmeldeoffizier ausgebildet und mit dem 11. Bataillon der Lancashire Fusiliers an der Somme stationiert.
27. Januar 2021 00:05:31
John Ronald Reuel Tolkien diente im Ersten Weltkrieg auf britischer Seite in Nordfrankreich. Er wurde zum Fernmeldeoffizier ausgebildet und mit dem 11. Bataillon der Lancashire Fusiliers an der Somme stationiert. Die Verluste und das Grauen, das Tolkien als junger Mann an der Westfront erlebte, prägte ihn für den Rest seines Lebens und fand auch Einzug in sein literarisches Werk.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

007 Beowulf statt Homer

Tolkien begann sein Studium 1911 am Exeter College in Oxford. Homer, Demosthenes, Virgil und Cicero standen auf dem Lehrplan – Tolkien beschäftigte sich lieber mit Partys und Clubs, vor allem aber mit Gotisch, Altenglisch, Walisisch und Finnisch.
13. Januar 2021 00:05:29
Tolkien begann sein Studium 1911 am Exeter College in Oxford. Homer, Demosthenes, Virgil und Cicero standen auf dem Lehrplan – Tolkien beschäftigte sich lieber mit Partys und Clubs, vor allem aber mit Gotisch, Altenglisch, Walisisch und Finnisch. 1913 wechselte er daher zur Anglistik und spezialisierte sich auf alt- und mittelenglische Philologie.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

006 Post vom Weihnachtsmann

Als J.R.R. Tolkiens erster Sohn fragt, wer der Weihnachtsmann ist und wo er wohnt, antwortet Tolkien nicht direkt. Er schreibt als Weihnachtsmann einen aufwändig gestalteten Brief vom Nordpol.
23. Dezember 2020 00:05:32
Als J.R.R. Tolkiens erster Sohn fragt, wer der Weihnachtsmann ist und wo er wohnt, antwortet Tolkien nicht direkt. Er schreibt als Weihnachtsmann einen aufwändig gestalteten Brief vom Nordpol. Es wird der Auftakt einer langen Tradition für die vier Tolkien-Kinder: Die Briefe vom Weihnachtsmann". Pünktlich zum gemütlichsten Fest des Jahres stellen wir euch diese außergewöhnliche Post vom Nordpol genauer vor. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

005 Nach der Schule in den Tea Club

Nach dem Tod seiner Mutter fand Tolkien Ablenkung und vielleicht auch Trost in der Schule. Der junge Ronald besuchte nach wie vor die King Edward’s School und legte dort den Grundstein für seine akademische Zukunft.
9. Dezember 2020 00:05:31
Nach dem Tod seiner Mutter fand Tolkien Ablenkung und vielleicht auch Trost in der Schule. Der junge Ronald besuchte nach wie vor die King Edward’s School und legte dort den Grundstein für seine akademische Zukunft. Er interessierte sich schon früh für ‚alte’ Sprachen und lernte seine engen Freunde und Vertrauten kennen, mit denen er die TCBS – Tea Club, Barrowian Society – gründete.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

004 Drei Irrtümer über Tolkien

J.R.R. Tolkien ist einer der bekanntesten Autoren unserer Zeit und seine Bücher gehören zu den meistverkauften der Welt. Kein Wunder also, dass jede Menge Informationen über ihn im Umlauf sind – und nicht alle davon sind wahr.
25. November 2020 00:05:32
J.R.R. Tolkien ist einer der bekanntesten Autoren unserer Zeit und seine Bücher gehören zu den meistverkauften der Welt. Kein Wunder also, dass jede Menge Informationen über ihn im Umlauf sind – und nicht alle davon sind wahr. Viele Irrtümer halten sich bereits seit Jahren hartnäckig. In dieser Episode stellen wir Euch drei der größten Irrtümer über Tolkien vor.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

003 Unbeschwerte Kinderjahre

Obwohl John Ronald Reuel in Südafrika geboren wurde, wuchs er in England auf. Er verbrachte einige unbeschwerte Kinderjahre im idyllischen Sarehole, einem ländlichen Vorort von Birmingham, der heute Teil der Stadt ist.
10. November 2020 00:05:31
Obwohl John Ronald Reuel in Südafrika geboren wurde, wuchs er in England auf. Er verbrachte einige unbeschwerte Kinderjahre im idyllischen Sarehole, einem ländlichen Vorort von Birmingham, der heute Teil der Stadt ist. Seine Erlebnisse aus dieser Zeit beeinflussten auch Mittelerde. Doch ein tragischer Verlust beendet Tolkiens Kindheit jäh.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

002 Was macht Tolkien in Südafrika

John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein, im heutigen Südafrika geboren. Doch wie kam es dazu? Was machten seine britischen Eltern dort? Und wieso hat er seine Kindheit dann in England verbracht?
28. Oktober 2020 00:05:32
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein, im heutigen Südafrika geboren. Doch wie kam es dazu? Was machten seine britischen Eltern dort? Und wieso hat er seine Kindheit dann in England verbracht?Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

001 Der Anfang

Wir starten eine neue Rubrik für den TolkCast: "Tolkien in 5 Minuten." Wie der Titel bereits vermuten lässt, beleuchten wir jeweils ein Detail aus dem Leben von J.R.R. Tolkien in insgesamt nicht mehr als fünf Minuten.
27. Oktober 2020 00:05:31
Wir starten eine neue Rubrik für den TolkCast: "Tolkien in 5 Minuten." Wie der Titel bereits vermuten lässt, beleuchten wir jeweils ein Detail aus dem Leben von J.R.R. Tolkien in insgesamt nicht mehr als fünf Minuten.Die einzelnen Folgen veröffentlichen wir zusätzlich zur Sendezeit im Podcast auch hier auf Youtube. So könnt Ihr Euch mehrere Ausgaben am Stück anhören. Falls Ihr Themenwünsche habt, schickt sie uns gerne an feedback @ tolkcast.deDieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de