012 Professor Tolkien
1925 wurde J.R.R. Tolkien auf den Rawlinson and Bosworth Lehrstuhl für Angelsächsische Sprache in Oxford berufen. Da er in Leeds noch eine sechsmonatige Kündigungsfrist hatte, arbeitete er zeitweise für beide Professuren.
1925 wurde J.R.R. Tolkien auf den Rawlinson and Bosworth Lehrstuhl für Angelsächsische Sprache in Oxford berufen. Da er in Leeds noch eine sechsmonatige Kündigungsfrist hatte, arbeitete er zeitweise für beide Professuren. Auch sonst zeigt sich Tolkien als Professor überengagiert und leistete statt mind. 36 Vorlesungsstunden pro Jahr bereits in seinem zweiten Jahr schon 136 Stunden!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de
In der TolkCast-Rubrik „Tolkien in 5 Minuten“ beleuchten wir jeweils ein Detail aus dem Leben von J.R.R. Tolkien in insgesamt nicht mehr als fünf Minuten. Die einzelnen Folgen veröffentlichen wir zusätzlich zur Sendezeit im Podcast auch hier auf Youtube. So könnt Ihr Euch mehrere Ausgaben am Stück anhören.
- DTG: Stationen in Tolkiens Leben
- Youtube: Kanal der Deutschen Tolkien Gesellschaft
- Quelle: The Times, 22. Juli 1925
- Quelle: Carpenter, Humphrey (Hg.): J.R.R. Tolkien. Briefe, Stuttgart 1991. (Brief Nr. 7)
- Quelle: Silverman, Michael: Catalogue Twenty-Seven, London, 2009, Pos. 112.
- Quelle: Scull, Christina; Hammond, Wayne G.: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2006.