027 Tolkien und Altenglisch

Tolkien lernte Altenglisch in seinem Studium in Oxford kennen und es faszinierte und begleitete ihn Zeit seines Lebens. In einem Gedicht stolperte er über das Wort "Earendel", das einiges in ihm auslöste...

Veröffentlicht: 23. März 2022
Dauer: 00:05:38

Tolkien lernte Altenglisch in seinem Studium in Oxford kennen und es faszinierte und begleitete ihn Zeit seines Lebens. In einem Gedicht stolperte er über das Wort „Earendel“, das einiges in ihm auslöste…Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

In der TolkCast-Rubrik „Tolkien in 5 Minuten“ beleuchten wir jeweils ein Detail aus dem Leben von J.R.R. Tolkien in insgesamt nicht mehr als fünf Minuten.

Falls Ihr Themenwünsche habt, schickt sie uns gerne an feedback @ tolkcast.de

Alle Episoden des Tolkien Podcasts der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V, findet Ihr unter https://www.tolkien.fm – Jetzt reinhören!

Manuskript: Sophie Lemburg
Stimmen: Sophie Lemburg, Tobias M. Eckrich, Annika Röttinger

Shownotes

  • DTG: Stationen in Tolkiens Leben 
  • Youtube: Kanal der Deutschen Tolkien Gesellschaft 
  • Mitchell, Bruce, und Fred C. Robinson, Herausgeber. Beowulf. An Edition. New Jersey, 1998.
  • North, Richard, und Joe Allard, Herausgeber. Beowulf & Other Stories. A New Introduction to Old English, Old Icelandic and Anglo-Norman Literatures, London, 2012.
  • Carpenter, Humphrey (Hg.): J.R.R. Tolkien. The Letters of J. R. R. Tolkien, London 1981 (Briefe Nr. 54, 55, 297)
  • Carpenter, Humphrey. J. R. R. Tolkien. A Biography. London, 1977.
  • Tolkien, J. R. R. Die Ungeheuer und ihre Krittiker. Gesammelte Aufsätze, Herausgegeben von Christopher Tolkien, Stuttgart, 1987.